Peter Heidt

Peter Heidt
Mitglied des Deutschen Bundestages

Über mich

Aus Überzeugung Freier Demokrat: Liebe zur Freiheit - Leidenschaft für Vernunft - Lust auf Zukunft

Download Pressefoto

Ich bin Peter Heidt, 57 Jahre alte, verheiratet, habe 2 Kinder und vertrete seit 2019 die wunderschöne Wetterau im Deutschen Bundestag.

Als Sprecher für Menschenrechte und humanitäre Hilfe der Bundestagsfraktion setze ich mich für die Freiheits- und Autonomierechte jedes Einzelnen national und international ein. Zusätzlich bin ich Mitglied im Bildungsausschuss. Neben meiner Abgeordnetentätigkeit bin ich als selbstständiger Rechtsanwalt tätig, Kreistagsabgeordneter der FDP Wetterau und Stadtverordneter für die FDP in Bad Nauheim.
Privat genieße ich die Zeit mit meiner Familie. Ich bin leidenschaftlicher Eintracht-Fan und unterstütze Heimatvereine wie u.a. den EC Bad Nauheim und den VfB Friedberg.

Dafür setze ich mich ein

Jeder ist selbst der beste Experte, wie er sein eigenes Leben gestaltet. Liberale Politik schafft Chancen, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen.

Menschenrechte

Wir Freien Demokraten setzen uns seit jeher dafür ein, dass jeder Mensch die Chance bekommen muss, aus seinem Leben das Beste machen zu können. Die Basis für ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben ist die Garantie von Menschenrechten. Es gilt, sich dafür einzusetzen, dass überall auf der Welt die freiheits- und autonomiebegründenden Menschenrechte eines jeden einzelnen Individuums akzeptiert und geschützt werden.

Bildung

Der Schlüssel für Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben ist Bildung. Bildung ist nicht nur ein Thema für junge Menschen als erster Schritt ins Leben. Lebenslanges Lernen in dieser sich rasant ändernden Welt durch die digitalen Umwälzungen ist die bildungspolitische Herausforderung der Zukunft Wir brauchen weltbeste Bildung, um international konkurrenzfähig zu bleiben, für ein künftiges Leben in Wohlstand und mit Teilhabe am Fortschritt.

Migrationspolitik: Weltoffen, aber kontrolliert

Europa braucht eine gemeinsame Strategie: Für die Seenotrettung im Mittelmeer und die faire Verteilung der Flüchtlinge auf die Mitgliedsstaaten.
Es braucht einen grundlegenden Neuanfang in der Migrations- und Integrationspolitik mit einem umfassenden Einwanderungsgesetzbuch. Aber es braucht auch unseren Einsatz, die Lebensbedingungen in den Heimatstaaten der Menschen zu verbessern und dafür zu sorgen, dass Menschenrechte gewährt werden.

Steuern und Abgaben: Für eine faire Balance zwischen Bürger und Staat

Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger entlasten: Mit einem fairen Einkommensteuertarif und einer Belastungsgrenze auch bei den Sozialabgaben. Der Soli muss abgeschafft werden. Auch bei Grunderwerbsteuer und Stromsteuer wollen wir die Belastung der hart arbeitenden Menschen reduzieren.

Klima-Konsens: Klimaschutz gemeinsam meistern

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wie wir ihn bekämpfen sollen, darüber sollten wir technologieoffen diskutieren. Effektiver Klimaschutz geht letztendlich nur global, aber in einem ersten Schritt müssen wir einen nationalen Klimakonsens herstellen: Gemeinsam und gesamtgesellschaftlich. Wir Freien Demokraten stehen für Klimaschutz auf Basis von Innovation und marktwirtschaftlichen Prinzipien.

News

Hier finden Sie Informationen über mein Engagment und meine Tätigkeiten. Über Anregungen und Hinweise freue ich mich.

+++ Markus Söder weigert sich geltendes Recht umzusetzen +++ Markus Söder will in Bayern die einrichtungsbezogene Impfpflicht nicht durchsetzen. Das ist ungeheuerlich, denn Bundestag und Bundesrat haben einer einrichtungsbezogenen Impfpflicht zugestimmt - mit Stimmen von CDU und CSU. Nun müssen die Ministerpräsidenten die Regelung in ihren Ländern umsetzen. Doch einer weigert sich: Markus Söder! Die FDP-Fraktion im Bayerischen Landtag hat die Bayerische Regierung jetzt in einem Dringlichkeitsantrag aufgefordert, geltendes Recht durchzusetzen. Denn Regierende müssen Gesetze einhalten - auch Markus Söder!

+++ Erhöhung der Pendlerpauschale? +++ Die steigenden Energie- und Spritpreise werden zunehmend zu einem sozialen und wirtschaftlichen Problem. Um dem entgegenzuwirken hat die Ampel-Regierung bereits beschlossen, die EEG-Umlage abzuschaffen. Doch es muss auch über weitere Schritte gesprochen werden, um die hohen Energie- und Spritpreise für Bürgerinnen und Bürger abzufedern. Ein mögliches Instrument: Die Erhöhung der Pendlerpauschale. Was meint ihr? Sollte die Pendlerpauschale erhöht werden? Stimmt ab.

+++ Union stiehlt sich aus der Verantwortung. +++ Es ist ungeheuerlich, wie die Union durch die Pandemie irrt. Sie verstrickt sich bei der einrichtungsbezogenen Impfpflicht im handfesten Widerspruch. Erst haben CDU und CSU die einrichtungsbezogene Impfpflicht dringend gefordert, dann im Bundestag und Bundesrat genau so beschlossen. Doch umsetzen möchten die Ministerpräsidenten von Bayern und dem Saarland die einrichtungsbezogene Impfpflicht nicht – sie sei nicht umsetzbar. Gleichzeitig fordert Markus Söder aber eine allgemeine Impfpflicht. Wie will er das widerspruchsfrei erklären? Mit ihrer medienorientierten Weigerung, die einrichtungsbezogene Impfpflicht einzuführen, setzen Markus Söder und Tobias Hans ihr fehlgeleitetes Pandemiemanagement fort.

Artikel

Peter Heidt und Natalie Pawlik zu Hilfe für Syrien und die Türkei

Die Bilder und Nachrichten, die uns aus der Türkei und Syrien erreichen, sind schockierend. Inzwischen sprechen wir von 20.000 Toten und 70.000 Verletzten. Deutschland hat in Abstimmung mit seinen Partnern sehr schnell auf diese Katastrophe reagiert und engagiert sich im Rahmen von Sofort- und Katastrophenhilfe in der Türkei und mit humanitärer Hilfe in Syrien.

Heidt: „Der Lehrerberuf muss attraktiver werden“

Der FDP-Bundestagsabgeordnete Peter Heidt erklärt: „Das Ergebnis des jetzt von der Robert Bosch Stiftung in Stuttgart veröffentlichten Deutsche Schulbarometers kann niemanden wirklich überraschen.“ Peter Heidt ist Mitglied im Ausschuss für Bildung und Forschung des Deutschen Bundestages.

Heidt: „Das Problem des Lehrermangels betrifft alle Bundesländer. Tatsächlich können viele Lehrerstellen mangels Bewerbungen nicht besetzt werden. Die Unterrichtsversorgung sinkt seit Jahren, nicht erst seit Beginn der Pandemie.“

Die Länder müssten den Lehrkräftemangel an den Schulen zu der zentralen Hera

Aufhebung der Todesurteile gegen Protestierende

Peter Heidt: "Die Situation im Iran wird immer dramatischer. Für die Freiheit und das Recht auf ein friedliches Leben der Iranerinnen und Iraner setzen wir uns weiterhin ein. Christian Dürr und ich haben einen gemeinsamen Brief an den iranischen Botschafter geschrieben, in dem wir gefordert haben, die Todesurteile aller politischen Gefangenen im Iran sofort aufzuheben. Im Sinne der Rechtstaatlichkeit müssen die Demonstranten ein faires Gerichtsverfahren nach internationalen Standards erhalten.
Wir werden nicht aufhören, uns im Rahmen unserer politischen Patenschaften für die Rechte von Majid Kazemi und Saeed Yaghoubi einzusetzen."

Peter Heidt unterstützt die deutsche Fußballnationalmannschaft bei der WM in Katar

Der Wetterauer FDP-Bundestagsabgeordnete und Sprecher für Menschenrechte der FDP-Bundestagsfraktion, Peter Heidt wünscht der deutschen Fußballnationalmannschaft bei der jetzt beginnenden Weltmeisterschaft in Katar alles Gute und hofft auf den Einzug ins Finale. Bei aller Kritik an dem Austragungsort müsse man auch klar erkennen, dass es in den letzten Jahren in Katar Verbesserungen bei den Menschenrechten und bei den Arbeitnehmerrechten gegeben habe, sagt Peter Heidt. Heidt: „Die Weltmeisterschaft in Katar kann erstmals eine Sportgroßveranstaltung sein, bei welcher es zu einer gewissen Verbesserung bei den Menschenrechten gekommen ist.“

Mein politischer Werdegang

Mehr über den Menschen Peter Heidt:
www.peter-heidt.abgeordnete.fdpbt.de/Persönliches

Mein beruflicher Werdegang:

  • 2021

    Deutscher Bundestag

    Sprecher für Menschenrechte und humanitäre Hilfe der FDP-Bundestagsfraktion
    Obmann im Ausschuss Menschenrechte und humanitäre Hilfe
    Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung
  • 2019

    Ausschüsse im Deutschen Bundestag

    Obmann im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe sowie Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung.
  • 2019

    Mitglied des Deutschen Bundestages

    Seit dem 01.Juli 2019 bin ich Mitglied des Deutschen Bundestages und für die Fraktion der Freien Demokraten in zwei Ausschüssen.
  • 2002

    Familie und Leben in Bad Nauheim

    Mit meinem 1994 geborenen Sohn und meiner 2002 geborenen Tochter wohne ich in meiner Heimatstadt Bad Nauheim.
  • 1995

    Rechtsanwalt | Strafverteidiger

    1995 wurde ich als Rechtsanwalt zugelassen und seit 1997 bin ich als selbstständiger Rechtsanwalt und Strafverteidiger tätig.
  • 1992

    Erstes Juristsiches Staatsexamen | Zweites Juristisches Staatsexamen

    Mein Erstes Juristisches Staatsexamen absolvierte ich 1992 und mein Zweites Juristisches Staatsexamen 1995.
  • 1989

    Referent im Hessischen Landtag

    Von 1989 bis 1991 war ich als Referent im Hessischen Landtag tätig.
  • 1986

    JuLis | Freie Demokraten

    1986 trat ich aus Überzeugung bei den Julis ein und im Jahr darauf dann bei den Freien Demokraten.
  • 1984

    Abitur | Wehrdienst

    Im Jahr 1984 machte ich mein Abitur in Bad Nauheim und leistete anschließend meinen Wehrdienst in Schwarzenborn.
  • 1965

    Geboren in Frankfurt | Aufgewachsen in Bad Nauheim

    Am 28. April 1965 wurde ich Frankfurt a.M. geboren und wuchs im hessischen Bad Nauheim im Wetteraukreis auf.

Kontakt

Über Wünsche und Anregeungen freuen mein Team und ich uns und für Rückfragen stehen wir auch gerne zur Verfügung.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Büro Berlin

Peter Heidt, MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Tel.
030 227 77000
Fax
030 227 76000
Wahlkreisbüro

Peter Heidt, MdB
In der Burg 18
61169 Friedberg
Deutschland

Telefon
06031 722 535

Termine nach Vereinbarung.

Wahlkreisbüro

Peter Heidt, MdB
Schmidtgasse 8
63571 Gelnhausen
Deutschland

Telefon
06051 888 1141

Termine nach Vereinbarung.